Haben Sie Fragen?
+49 6131 5011 510
KLINISCHE DOKUMENTATION AUF JEDEM GERÄT
SIMEDOx - Mobile App für i.s.h.med
Aus unserem täglichen Leben sind wir es gewohnt, alles über mobile Geräte erledigen zu können. Ob es darum geht, einen Flug zu buchen, über tausende Kilometer hinweg in Kontakt zu bleiben oder den Kontostand zu überprüfen - mit einem Griff zum Tablet lässt sich so ziemlich alles erledigen.
Warum soll das bei der medizinischen Dokumentation anders sein? Besonders in diesem Bereich ist es wichtig, in kurzer Zeit qualitativ hochwertige Daten zu erfassen. Und zwar so, dass die Daten hinterher noch verständlich sind. Es sollte keinen Unterschied machen, welches Gerät ein Mitarbeiter zur Hand hat - wenn es eine wichtige Frage gibt, darf ganz besonders im medizinischen Umfeld niemand durch einen fehlenden PC beeinträchtigt werden.
Portfolio

Aus dieser Idee ist SIMEDOx entstanden. Ein Framework, um die medizinische Dokumentation auf jedes Endgerät zu bringen. Doch hier beginnt die Reise erst. Denn auf einem mobilen Gerät zu arbeiten bringt nur Mehrwert, wenn die Anwendung für das Gerät optimiert ist. In Hochzeiten der Digitalisierung des Gesundheitswesens neue Produkte einzusetzen, ergibt nur Sinn, wenn sichergestellt ist, dass diese Kompatibel mit anderen Anwendungen sind und die digitale Reise Ihrer Einrichtung nicht verlangsamt, sondern sogar vorantreibt.
All das bietet Ihnen SIMEDOx.
Schnelle und unkomplizierte Dokumentation
Durch langjährige Projektarbeit haben wir Erfahrung darin gesammelt, die klinische Dokumentation auf verschiedenen Endgeräten zu optimieren. Neue und intuitive Oberflächen geben Ihrem Personal die Möglichkeit, sich voll und ganz auf Ihre Patienten zu konzentrieren. Die Dokumentation wird zur Nebensache und ist trotzdem im Nachhinein verständlich.
Diese Erfahrung würden wir gerne nutzen, um gemeinsam mit Ihnen und Ihren Mitarbeitern maßgeschneiderte Anwendungen für die medizinische Dokumentation zu entwickeln. Hierfür verwenden wir agile Methoden, um uns Stück für Stück der Lösung anzunähern, die Sie benötigen.
Eine schnelle und flexible Entwicklung wird durch unsere Control-Bibliothek ermöglicht. Hier finden sich zahlreiche Dokumentationselemente, die aus einem medizinischen Kontext entstanden sind und häufige Use-Cases abdecken. Dazu zählen z.B. das Tool zum Freihandzeichnen, die SmartTable, die aus einer im PMD definierten multiplen Struktur mit einem Befehl eine komplette Tabelle in der Fiori-Oberfläche erzeugt, oder die grafische Erfassung des Gelenkstatus eines Patienten. Und das Beste: unsere Bibliothek wächst mit jedem neuen Projekt, um in Zukunft noch schneller benutzerfreundliche Oberflächen entwickeln zu können.

Zweiter Frühling für Ihre i.s.h.med PMDs
Uns ist bewusst, dass in Ihren PMD's eine Menge Arbeit, Mühe, Wissen und Entwicklung steckt. Deshalb bedeutet eine Zusage an SIMEDOx keine Absage an Ihre bestehenden PMD. Vielmehr ist es möglich, eine neue Oberfläche auf ihre vorhandenen Dokumente zu setzen. Durch unsere stetig wachsende Document-Library geht das jeden Tag ein bisschen schneller.
Das bedeutet für Sie konkret:
- Ihre getätigten Investitionen machen sich weiterhin bezahlt
- Ihre bereits erfassten Dokumente können weiter verwendet werden
- Es gehen keine Informationen verloren
- Bestehende Workflows dürfen, müssen aber nicht angepasst werden
So können Sie heute am Stationsarbeitsplatz in einem klassischen PMD Daten erfassen, die Sie morgen auf Ihrem mobilen Gerät in der SIMEDOx-App wiederfinden!

Medizinische Dokumentation, so individuell wie Ihre Prozesse
Schnelle und unkomplizierte Entwicklung
Unser Framework bietet Ihnen die Möglichkeit, innerhalb von kürzester Zeit bestehende i.s.h.med PMD's als moderne SAP UI5 - Anwendung zur Verfügung zu stellen. Mithilfe von SIMEDOx müssen Sie sich nur noch auf die wesentlichen Aspekte konzentrieren - welche Daten wollen Ihre Anwender erfassen und wie können Sie diese am besten darstellen? SIMEDOx bietet Ihnen hierfür den entsprechenden Rahmen. Sowohl um die Kommunikation mit dem Backend per FHIR R4 als auch um die Anzeige von kritischen Informationen zu Patient, Fall und Aufträgen müssen Sie sich nicht mehr kümmern. So erhalten Sie schnell und einfach eine moderne Dokumentation mit Wiedererkennungswert!
Der Questionnaire-Designer setzt noch eine Stufe früher an: Gemeinsam mit dem Anwender können Sie die Struktur der Dokumentation erarbeiten. Durch FHIR R4 Questionnaire wird daraus automatisch ein i.s.h.med PMD angelegt. Somit entsteht die Basis für die restliche Entwicklung!
Übrigens: Für die Entwicklung einer SIMEDOx-Anwendung benötigen Sie keinen ABAP-Entwickler!